Welche Buchgenres bevorzugen die Leser in Deutschland? Dieser Frage ging eine Umfrage im September 2017 nach. Mehr als die Hälfte der Befragten (50,2 %) gab an, dass sie gerne Kriminalromane lesen. Knapp dahinter lagen Thriller mit 46,0 %. Diese beiden Genres sind eindeutig die Favoriten, gefolgt von historischen Romanen, die jedoch nur von 23,6 % der Befragten regelmäßig gelesen wurden. Fantasy-Bücher und Liebesromane lagen mit 21,5 % bzw. 20,9 % in kurzen Abständen dahinter.
Kriminalromane, die beliebtesten Bücher der Deutschen, haben sich im 19. Jahrhundert in der Literatur etabliert. Sie werden im Volksmund oft einfach als Krimis bezeichnet. Diese Geschichten beginnen in der Regel mit einem zunächst ungelösten Verbrechen, das im Verlauf der Handlung von der Polizei oder einer Privatperson aufgeklärt wird. Innerhalb dieses Genres gibt es jedoch teils grundlegende Unterschiede, wodurch im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Unterkategorien entstanden sind. Obwohl Kriminalromane oft als Trivialliteratur betrachtet werden, sind unter den Autoren auch bedeutende Größen der Literatur vertreten, wie z. B. Friedrich Dürrenmatt, Theodor Fontane, Wilhelm Raabe und Fjodor Dostojewski.Der Begriff "Thriller" leitet sich vom englischen Wort "Thrill" ab, was in diesem Zusammenhang für "Nervenkitzel" steht. Charakteristisch für diese Literatur ist die durchgehende Spannung während der Handlung, die immer wieder gesteigert wird. Dies wird jedoch auch von Phasen der Entspannung begleitet. Auch innerhalb dieses Genres existieren verschiedene, teilweise stark voneinander abweichende Unterkategorien.
24,99 €
10,99 €
16,99 €
Die Handlung eines historischen Romans spielt immer in einer realen historischen Epoche. Die Darstellung von Ereignissen und Personen variiert jedoch stark in ihrem Anspruch auf historische Korrektheit. Den meisten Autoren ist es wichtiger, ein belletristisches Werk zu schaffen, als historisch korrekt zu sein. Der Begriff "Roman" gibt ihnen die Freiheit, Historie und Fiktion zu kombinieren.
Die Wurzeln des Literaturgenres Fantasy reichen bis in die Mythologie und Sagenwelt zurück. Daher stehen magische, märchenhafte, mystische und übernatürliche Elemente im Vordergrund. Autoren lassen sich häufig von Legenden, Mythen, Sagen und Volksmärchen ihrer Kultur inspirieren, um Neues zu schaffen. Werke dieses Genres können sowohl aus rein fiktiven als auch aus realen Elementen bestehen. Bekannte Werke sind beispielsweise "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende oder "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien.
In Liebesromanen steht die zwischenmenschliche Zuneigung im Mittelpunkt. Ähnlich wie Kriminalromane werden sie oft der Trivialliteratur zugeordnet. Unter den Autoren finden sich jedoch auch bedeutende Größen der Weltliteratur, wie etwa Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schlegel oder Jane Austen.
12,00 €
15,00 €
Das bildgewaltige Fantasy-Highlight im Taschenbuch.
9,99 €
Eine Frage, welche die deutsche Literaturwelt in dieser Zeit besonders interessiert, lautet natürlich: "Welche…
Da Geschmäcker verschieden sind, enthält die folgende Empfehlung Bücher aus verschiedenen Genres.
Bücher sind viel mehr als bloß eine Menge gedruckter Buchstaben.